Balingen, kath. Heilig-Geist-Kirche (II/29)

Für die Heilig-Geist-Kirche in Balingen sind wir aktuell mit einem Orgelneubau befasst. Das Instrument wird seine klangliche Ausrichtung im frühromatischen Stil nach Eberhard Friedrich Walcker erhalten.
U.a. dient Hoffenheim als unmittelbare Vorlage bei Pfeifenbau, Mensuren und Grundlagen der musikalischen Prinzipien. Es kommen Schleifladen und Kegelladen zur Verwendung: Die Manuale erhalten ein kombiniertes System (Schleifladen und Kegelladen gemeinsam), das Pedalwerk erhält ausschließlich mechanische Kegelladen. Das zweite Manual beinhaltet ergänzend im Spieltisch eine Physharmonika 8´.

Sommer 2022: Die Orgel ist fertigestellt und konnte in Gottesdienst und Konzert ihre ersten neuen Klänge in den Raum bringen.

Blick in den Kirchenraum
Entwurf und Modell
Der freistehende Spieltisch
Zugang zur Physharmonika im Spieltisch
Blick in den Unterbau, Teile der Windanlage
Kegelladentechnik
Blick über das Hauptwerk
Die Physharmonika im Bau
Fertigung und Vorbereiten der Holzpfeifen
Vormontage mit den Prospektpfeifen
Aufbau des Gehäuses
Anfertigung der Schwellkästen
Die Windladen des Hauptwerkes: die Schleifladen
Bau der Windanlage, Bälge
Fertigung der Kegelladen