Durchschlagende Zungen

- eine Besonderheit der Bauform von Orgelregistern

Begleitend zur Restaurierung von Druckwindharmonien stellen wir seit einem längeren Zeitraum durchschlagende Zungen her. Zunächst mit verschiedenen Physharmonika-Ausführungen für unsere eigenen Orgelprojekte. Das Spektrum erweiterte sich um Bauformen mit Resonatoren wie bspw. Klarinette oder Fagott für Manual und Pedal.

Ob Neubau von Klarinetten, Cor anglais, Aeoline, Posaune, Fagott oder Einbau-Physharmonikas in verschiedenen Ausführungen und Bautraditionen stellen wir diese sehr spezielle Leistungssparte in den letzten Jahren auch Kollegen zur Verfügung. Unser Unternehmen ist mittlerweile mit den notwendigen Ausstattungen von CNC-Zerspanung bis Sondermaschinen nebst Vorrichtungen gut aufgestellt.

Sei es in der fachgerechten Restaurierung und Instandsetzung, der Nachintonation, Einzelteilnachfertigung, Neuanfertigung von Registern oder einfach nur als Fachberatung bei Reinigung, Nachintonation oder Stimmung stellen wir unser Know-how zur Verfügung. Fragen Sie dazu gerne an.
Rekonstruktion einer Physharmonika 16´& 8´
Neubau von Harmoniumzungen
Neubau einer Physharmonika
Ventilseite Neubau Physharmonika 16´& 8´
Nachintonation einer durchschlagenden Klarinette 8´
Restaurierung einer Physharmonika Schiedmayer
Restaurierung einer Physharmonika Schiedmayer
Restaurierung Physharmonika Steinmeyer/Silberhorn
Klarinette mit einfacher Krückenform
Anfertigung einer Klarinette 8´ nach Walcker/Schiedmayer
Anfertigung eines Fagott 8´ nach Schiedmayer
16´- Zunge mit Gewicht
Unterteile einer Klarinette 8´ nach Walcker/Schiedmayer
Klarinette 16´+ 8´ Kehlen und Messingteile
Messingrahmen einer Klarinette 8´ nach Schiedmayer
Intonation mittels der Zungenkontur
CNC-Fertigung von Zungenrahmen
Zungenrahmen ausarbeiten
Zungenkonturen vorschleifen
Feinbearbeitung der Messingteile
Endbearbeitung der Zungenrahmen